top of page


Wir machen Ferien bis zum 20.09.2025
Am 20.09.2025 starten wir mit einem Konzert der Jazzico die Herbstsaision.
Safe the date: Großes Jahresabschlusskonzert mit dem Vereinsorchester am 17.12.2025.
Weitere Termine folgen demnächst an dieser Stelle.
Safe the date: Großes Jahresabschlusskonzert mit dem Vereinsorchester am 17.12.2025.
Weitere Termine folgen demnächst an dieser Stelle.

Sa 20.09.25 | 20:30 Uhr
Saisoneröffnung mit JAZZICO
dem Jazzensemble der Jugendmusikschule Göppingen!
Jazz, Latin, Fusion & Pop mit Zoe Gaus (voc), Josephine von Campenhausen (sax), Leana Antoni (sax), Josch Andresen (sax), Nina Abele (pno) Philipp von Campenhausen (bass) und David Schrag (dr). Hartmut Zeller (coach)
Jazz, Latin, Fusion & Pop mit Zoe Gaus (voc), Josephine von Campenhausen (sax), Leana Antoni (sax), Josch Andresen (sax), Nina Abele (pno) Philipp von Campenhausen (bass) und David Schrag (dr). Hartmut Zeller (coach)

24.09. 25 | 20:30 Uhr
InterFerencE
Mit dem Projekt >>InterFerencE<< verwirklicht sich der Schlagzeuger Ferenc Mehl einen Traum. Überlagerungserscheinungen beim Zusammentreffen von Wellen, aber auch von Persönlichkeiten und Musikstilen faszinieren ihn. Interferenzen eben. Das Herzstück dieses Quintetts bildet der Klang, der durch die Frontline, bestehend aus zwei Holzbläsern, entsteht. Gekonnt spielt der Bandleader mit Kombinationen aus Bassklarinette, Sopran-, Tenor- und Altsaxophon. Gepaart mit einem erdigen Fundament von Kontrabass und Klavier werden die melodiösen Kompositionen von Ferenc Mehl zum Glänzen gebracht. Als Besonderheit wird hin und wieder der spezielle Klang eines Harmoniums eingesetzt, der sich hervorragend mit Bassklarinette und Glockenspiel verwebt. InterFerencE gelingt es einen einzigartigen Bandsound zu kreieren, von dem man sich nur schwer wieder lösen kann. Gespielt werden Songs und Melodien aus der Feder des Bandleaders, interpretiert mit viel Freiraum und Liebe zum Detail.
Andreas Francke (as, bcl), Jochen Feucht (ts, ss), Christoph Heckeler (p, harm), Yaron Stavi (b),
Ferenc Mehl (dr).
Mit dem Projekt >>InterFerencE<< verwirklicht sich der Schlagzeuger Ferenc Mehl einen Traum. Überlagerungserscheinungen beim Zusammentreffen von Wellen, aber auch von Persönlichkeiten und Musikstilen faszinieren ihn. Interferenzen eben. Das Herzstück dieses Quintetts bildet der Klang, der durch die Frontline, bestehend aus zwei Holzbläsern, entsteht. Gekonnt spielt der Bandleader mit Kombinationen aus Bassklarinette, Sopran-, Tenor- und Altsaxophon. Gepaart mit einem erdigen Fundament von Kontrabass und Klavier werden die melodiösen Kompositionen von Ferenc Mehl zum Glänzen gebracht. Als Besonderheit wird hin und wieder der spezielle Klang eines Harmoniums eingesetzt, der sich hervorragend mit Bassklarinette und Glockenspiel verwebt. InterFerencE gelingt es einen einzigartigen Bandsound zu kreieren, von dem man sich nur schwer wieder lösen kann. Gespielt werden Songs und Melodien aus der Feder des Bandleaders, interpretiert mit viel Freiraum und Liebe zum Detail.
Andreas Francke (as, bcl), Jochen Feucht (ts, ss), Christoph Heckeler (p, harm), Yaron Stavi (b),
Ferenc Mehl (dr).

01.10.25 | 20:30 Uhr
Session – die offene Bühne der Jazz-iG.
Motto: von der Kopie zum Klassiker - Favoriten aus dem Realbook
Matthias Auchter (sax),
Hartmut Zeller (pno)
Steffen Hollenweger (bass) Christian Walther (dr)
Motto: von der Kopie zum Klassiker - Favoriten aus dem Realbook
Matthias Auchter (sax),
Hartmut Zeller (pno)
Steffen Hollenweger (bass) Christian Walther (dr)

08.10.25 | 20:30 Uhr
Leo Sareike x Band
Leo Sareike x Band vereint in ihrer Musik modernen R&B und Soul mit emotionaler Tiefe und lässt sich dabei von Künstler:innen wie Erykah Badu, Amy Winehouse, Sade und Marvin Gaye inspirieren. Gemeinsam mit ihrer siebenköpfigen Band bringt sie einen facettenreichen Sound auf die Bühne, mal dreamy und sanft, mal funky und energiegeladen. Nach ihrem flower album (2024) und mehreren Singles ist eine neue Veröffentlichung für Ende August 2025 angekündigt. Ein Konzert, das unter die Haut geht – voller Gefühl, Groove und musikalischer Hingabe.
Lino Gerhardt (dr)
Rapha Okle (git)
Henrik Schnaitmann (bass)
Alessandro Lentini (keys)
Cameron Bieri (backgr voc)
Moritz Rummel (sax)
Leo Sareike (lead voc)
Leo Sareike x Band vereint in ihrer Musik modernen R&B und Soul mit emotionaler Tiefe und lässt sich dabei von Künstler:innen wie Erykah Badu, Amy Winehouse, Sade und Marvin Gaye inspirieren. Gemeinsam mit ihrer siebenköpfigen Band bringt sie einen facettenreichen Sound auf die Bühne, mal dreamy und sanft, mal funky und energiegeladen. Nach ihrem flower album (2024) und mehreren Singles ist eine neue Veröffentlichung für Ende August 2025 angekündigt. Ein Konzert, das unter die Haut geht – voller Gefühl, Groove und musikalischer Hingabe.
Lino Gerhardt (dr)
Rapha Okle (git)
Henrik Schnaitmann (bass)
Alessandro Lentini (keys)
Cameron Bieri (backgr voc)
Moritz Rummel (sax)
Leo Sareike (lead voc)

15.10.25 | 20:30 Uhr
Ruth Sabadino & Band, feat Werner Acker
mit ihrem neuen Programm „NOBODY´S PERFECT“ it´s Funky - it´s Jazz!
Die Stuttgarter Saxophonistin Ruth Sabadino ist seit Jahren mit ihren Bands & Projekten im ganzen Land unterwegs und steht regelmäßig vielen Künstlern, Musikern, Theatern & Live Produktionen mit Sax & Stimme zur Seite.
Ihr knackiges Tenorsax ist einfühlsam und stark zugleich und von Elementen aus Blues, Jazz & Funk geprägt. In Kombi mit ihrer holzigen Bassklarinette, ausdrucksstarken Stimme und gewitzten Moderationen findet sie zu einem authentischen Sound & Stil.
Im neuen Programm „ Nobody´s Perfect“ nimmt sie mit starken Eigenkompositionen und originellen Interpretationen „geliehener“ Songs die vielfältigen Auf & Ab´s des Lebens unter die Lupe. Ein vitaler Mix aus urbanem Großstadtblues, relaxtem Funk-Jazz, durchwebt von luftigen Klangräumen und viel Freiraum für die solistischen Ausflüge der Band. Präsentiert mit Spielwitz, erfrischendem Humor und Leichtigkeit erzählen die Songs von diversen Höhen & Tiefen, mal augenzwinkernd, mal mit Tiefgang - aber immer stilsicher verpackt in einem griffigen Sound, der mit Heart & Soul in die Beine geht und melodisch ansteckend ist.
Dicht an ihrer Seite überzeugt dabei eine brillante und bestens eingespielte Band, die seit vielen Jahren eine hörbar musikalische Freundschaft verbindet:
Werner Acker, gehört zu den begehrtesten Gitarristen der Szene und ist als Solist und Sideman international unterwegs. Sein facettenreiches Spiel ist geprägt von Improvisations-freude, Soul, Jazz, Rhythm & Blues. Er war lange Jahre Dozent an der HDMK Stuttgart.
Kurt Holzkämper am Bass, begeistert mit seinem innovativen Spiel und solistischen Fähigkeiten.
Er war Dozent an der HFM Würzburg und ist als gefragter Musiker und Klangkünstler international unterwegs.
Christoph Sabadino ( Drums), ist als vielseitiger Musiker in den verschiedensten
Genres stilsicher unterwegs. Sein eloquentes Spiel macht ihn zum unersetzlichen
Motor vieler Produktionen. Als Rhythmusgruppe liefern die beiden eine perfekte Basis und sind seit Studientagen ein echtes Dream Team.
mit ihrem neuen Programm „NOBODY´S PERFECT“ it´s Funky - it´s Jazz!
Die Stuttgarter Saxophonistin Ruth Sabadino ist seit Jahren mit ihren Bands & Projekten im ganzen Land unterwegs und steht regelmäßig vielen Künstlern, Musikern, Theatern & Live Produktionen mit Sax & Stimme zur Seite.
Ihr knackiges Tenorsax ist einfühlsam und stark zugleich und von Elementen aus Blues, Jazz & Funk geprägt. In Kombi mit ihrer holzigen Bassklarinette, ausdrucksstarken Stimme und gewitzten Moderationen findet sie zu einem authentischen Sound & Stil.
Im neuen Programm „ Nobody´s Perfect“ nimmt sie mit starken Eigenkompositionen und originellen Interpretationen „geliehener“ Songs die vielfältigen Auf & Ab´s des Lebens unter die Lupe. Ein vitaler Mix aus urbanem Großstadtblues, relaxtem Funk-Jazz, durchwebt von luftigen Klangräumen und viel Freiraum für die solistischen Ausflüge der Band. Präsentiert mit Spielwitz, erfrischendem Humor und Leichtigkeit erzählen die Songs von diversen Höhen & Tiefen, mal augenzwinkernd, mal mit Tiefgang - aber immer stilsicher verpackt in einem griffigen Sound, der mit Heart & Soul in die Beine geht und melodisch ansteckend ist.
Dicht an ihrer Seite überzeugt dabei eine brillante und bestens eingespielte Band, die seit vielen Jahren eine hörbar musikalische Freundschaft verbindet:
Werner Acker, gehört zu den begehrtesten Gitarristen der Szene und ist als Solist und Sideman international unterwegs. Sein facettenreiches Spiel ist geprägt von Improvisations-freude, Soul, Jazz, Rhythm & Blues. Er war lange Jahre Dozent an der HDMK Stuttgart.
Kurt Holzkämper am Bass, begeistert mit seinem innovativen Spiel und solistischen Fähigkeiten.
Er war Dozent an der HFM Würzburg und ist als gefragter Musiker und Klangkünstler international unterwegs.
Christoph Sabadino ( Drums), ist als vielseitiger Musiker in den verschiedensten
Genres stilsicher unterwegs. Sein eloquentes Spiel macht ihn zum unersetzlichen
Motor vieler Produktionen. Als Rhythmusgruppe liefern die beiden eine perfekte Basis und sind seit Studientagen ein echtes Dream Team.

22.10.25 | 20:30 Uhr
Prädikat V
Sprache ist Alltag und Leben, Kommunikationsmittel als Grundlage für Informationsaustausch jeglicher Art. Aus verschiedenen Dialekten, Wörterbüchern, Lebensgeschichten und Online-Chats bildete sich eine Formation heraus, die sich Prädikat V nennt. Fünf Subjekte suchen im Prädikat die gemeinsamen Akkusativobjekte. Durch eine zeitgenössische Formensprache, freie Improvisationen sowie verschiedene Kompositionsmethoden vereint Künstler und Musiker Simon Bauer seine Vision von Contemporary Jazz und Videoarbeiten mit den Gedichten von Katharina Püschel zu multimedialen Jazzwerken. Basierend auf der Idee eines fehlenden Harmonieinstruments erscheint nun das zweite Album dieser Konstellation. Wie klingt es, wenn sich fünf Personen gemeinsamen für einen Abend unterhalten?
Conchúr Ó Riain (vc)
Filip Kostláni (ts)
Raphael Greil (tp)
Moritz Holdenried (b)
Simon Bauer (dr)
Sprache ist Alltag und Leben, Kommunikationsmittel als Grundlage für Informationsaustausch jeglicher Art. Aus verschiedenen Dialekten, Wörterbüchern, Lebensgeschichten und Online-Chats bildete sich eine Formation heraus, die sich Prädikat V nennt. Fünf Subjekte suchen im Prädikat die gemeinsamen Akkusativobjekte. Durch eine zeitgenössische Formensprache, freie Improvisationen sowie verschiedene Kompositionsmethoden vereint Künstler und Musiker Simon Bauer seine Vision von Contemporary Jazz und Videoarbeiten mit den Gedichten von Katharina Püschel zu multimedialen Jazzwerken. Basierend auf der Idee eines fehlenden Harmonieinstruments erscheint nun das zweite Album dieser Konstellation. Wie klingt es, wenn sich fünf Personen gemeinsamen für einen Abend unterhalten?
Conchúr Ó Riain (vc)
Filip Kostláni (ts)
Raphael Greil (tp)
Moritz Holdenried (b)
Simon Bauer (dr)

29.10.25 | 20:30 Uhr
TAKE FIVE & Friends – The Sound of Cinema
Was als spontane Idee nach einer Session begann, wird nun zum einmaligen Konzerterlebnis: TAKE FIVE & Friends laden ein zu einem Abend ganz im Zeichen der Filmmusik. Zusammen begeben wir uns auf eine musikalische Reise durch die spannende Welt von Film und Fernsehen. Mit bekannten Kult-Songs und überraschenden Perlen der Kinogeschichte ist für alle Film- und Musikliebhaber etwas dabei. Freut euch auf einen Abend, der Erinnerungen weckt und den Soundtracks unserer Lieblingsfilme neues Leben einhaucht – Film ab!
Verena Klein (voc)
Johanne Zelle (sax)
Mathis Hilsenbeck ℗
Andy Kemmer (b)
Jonas Geiger (dr)
Was als spontane Idee nach einer Session begann, wird nun zum einmaligen Konzerterlebnis: TAKE FIVE & Friends laden ein zu einem Abend ganz im Zeichen der Filmmusik. Zusammen begeben wir uns auf eine musikalische Reise durch die spannende Welt von Film und Fernsehen. Mit bekannten Kult-Songs und überraschenden Perlen der Kinogeschichte ist für alle Film- und Musikliebhaber etwas dabei. Freut euch auf einen Abend, der Erinnerungen weckt und den Soundtracks unserer Lieblingsfilme neues Leben einhaucht – Film ab!
Verena Klein (voc)
Johanne Zelle (sax)
Mathis Hilsenbeck ℗
Andy Kemmer (b)
Jonas Geiger (dr)

05.11.25 | 20:30 Uhr
Session – die offene Bühne der Jazz-iG.
Motto: die Top 15, die man kennen sollte
Hartmut Zeller (pno)
Matthias Kehrle (bass)
Wolfgang Seltenreich (dr)
Motto: die Top 15, die man kennen sollte
Hartmut Zeller (pno)
Matthias Kehrle (bass)
Wolfgang Seltenreich (dr)

12.11.25 | 20:30 Uhr
RAUKE,
ein Projekt des deutsch-japanischen, in Berlin lebenden Trompeters und Komponisten Shogo Seifert, präsentiert im März 2025 sein Debütalbum „Causes of Imagination“ im Rahmen der Jazz Thing Next Generations-Reihe. Das Album erhielt bemerkenswerte Resonanz in der Fachpresse: „Hochwertige Arrangements, ein raffinierter Sound und ausdrucksstarke Kompositionen machen es zu einem echten Highlight“, schreibt Jazzfun. Musikansich kommentiert: „Ich sehe das Ergebnis als ein recht mutiges Experiment an, das auf diese Weise einzigartig dazustehen scheint. So gewinnt man nicht nur einmal den Eindruck, dass etwas Neues geschaffen wurde, und das ist absolut beeindruckend in dieser Form.“ Das außergewöhnliche Ensemble vereint die klangliche Eleganz eines klassischen Streichquartetts mit der Dynamik und Offenheit eines Jazzquartetts. Die Kompositionen verschmelzen die Risikobereitschaft und Klangästhetik des zeitgenössischen Jazz mit den subtilen Gesten der Klassik zu einer einzigartigen musikalischen Sprache. Die Stücke von Shogo Seifert reflektieren aktuelle gesellschaftliche Themen, individuelle Perspektiven und emotionale Erfahrungen. Sie vereinen Einflüsse der amerikanischen und progressiven Jazzszene, entziehen sich jedoch einfachen Kategorisierungen. Jedes Stück führt das Publikum an unerwartete Orte – mal sanft, mal kraftvoll, immer mit einem Element des Unvorhersehbaren. Die Musik bietet Raum für individuelle Virtuosität und verbindet diese mit der Energie kollektiver Improvisation. Der Sound des Ensembles ist facettenreich und vielschichtig, gleichzeitig harmonisch und voller Spannungen, eigenwillig und zugleich zugänglich. Mit ihrer Musik schafft RAUKE eine Atmosphäre, die die Vielfalt menschlicher Emotionen einfängt und das Publikum unmittelbar berührt.
JazzQuartett: Shogo Seifert (tr), Vincent Niessen (bass), Arseny Rykov (p), Johannes Metzger(dr). StreichQuartett:
Almut Wolfart (violine), Philine Höhnisch (bratsche), Mathilde Vendramin (cello), Alexandra Buchmüller (violine)
ein Projekt des deutsch-japanischen, in Berlin lebenden Trompeters und Komponisten Shogo Seifert, präsentiert im März 2025 sein Debütalbum „Causes of Imagination“ im Rahmen der Jazz Thing Next Generations-Reihe. Das Album erhielt bemerkenswerte Resonanz in der Fachpresse: „Hochwertige Arrangements, ein raffinierter Sound und ausdrucksstarke Kompositionen machen es zu einem echten Highlight“, schreibt Jazzfun. Musikansich kommentiert: „Ich sehe das Ergebnis als ein recht mutiges Experiment an, das auf diese Weise einzigartig dazustehen scheint. So gewinnt man nicht nur einmal den Eindruck, dass etwas Neues geschaffen wurde, und das ist absolut beeindruckend in dieser Form.“ Das außergewöhnliche Ensemble vereint die klangliche Eleganz eines klassischen Streichquartetts mit der Dynamik und Offenheit eines Jazzquartetts. Die Kompositionen verschmelzen die Risikobereitschaft und Klangästhetik des zeitgenössischen Jazz mit den subtilen Gesten der Klassik zu einer einzigartigen musikalischen Sprache. Die Stücke von Shogo Seifert reflektieren aktuelle gesellschaftliche Themen, individuelle Perspektiven und emotionale Erfahrungen. Sie vereinen Einflüsse der amerikanischen und progressiven Jazzszene, entziehen sich jedoch einfachen Kategorisierungen. Jedes Stück führt das Publikum an unerwartete Orte – mal sanft, mal kraftvoll, immer mit einem Element des Unvorhersehbaren. Die Musik bietet Raum für individuelle Virtuosität und verbindet diese mit der Energie kollektiver Improvisation. Der Sound des Ensembles ist facettenreich und vielschichtig, gleichzeitig harmonisch und voller Spannungen, eigenwillig und zugleich zugänglich. Mit ihrer Musik schafft RAUKE eine Atmosphäre, die die Vielfalt menschlicher Emotionen einfängt und das Publikum unmittelbar berührt.
JazzQuartett: Shogo Seifert (tr), Vincent Niessen (bass), Arseny Rykov (p), Johannes Metzger(dr). StreichQuartett:
Almut Wolfart (violine), Philine Höhnisch (bratsche), Mathilde Vendramin (cello), Alexandra Buchmüller (violine)

19.11.25 | 20:30 Uhr
Jessicats
In Würzburg haben sich die Jessicats zusammengefunden – eine reine Frauenband zu gründen, war jedoch keineswegs eine bewusste Entscheidung. Vielmehr ergab sich dieser Zustand ganz natürlich, so, wie das bei ihren männlichen Kollegen der Fall ist. Inspiriert von ihrem Publikum und ihrer einzigartigen Bandkonstellation haben sich die Jessicats für eine besondere Hommage entschieden. Das Trio spielt ein Repertoire, das ausschließlich Werke von Komponistinnen enthält. Dazu gehören sowohl etablierte Jazzmusikerinnen wie Alice Coltrane, Carla Cook und Emily Remler, als auch die Interpretinnen selbst. Das Ensemble, bestehend aus Carolin Heuser am Saxophon, Victoria Pohl am Klavier und Sabrina Damiani am Bass, überzeugt bei seinen Konzerten mit einem natürlichen und ausdrucksstarken Musikerlebnis, sichtbarer Spielfreude sowie Mut zum Risiko und Spontanität. Aufgelockert wird der Abend durch die charmanten Moderationen der Musikerinnen. Erleben Sie die Jessicats live und lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für den Jazz mitreißen.
Victoria Pohl (pno)
Carolin Heuser (sax)
Sabrina Damiani (bs)
In Würzburg haben sich die Jessicats zusammengefunden – eine reine Frauenband zu gründen, war jedoch keineswegs eine bewusste Entscheidung. Vielmehr ergab sich dieser Zustand ganz natürlich, so, wie das bei ihren männlichen Kollegen der Fall ist. Inspiriert von ihrem Publikum und ihrer einzigartigen Bandkonstellation haben sich die Jessicats für eine besondere Hommage entschieden. Das Trio spielt ein Repertoire, das ausschließlich Werke von Komponistinnen enthält. Dazu gehören sowohl etablierte Jazzmusikerinnen wie Alice Coltrane, Carla Cook und Emily Remler, als auch die Interpretinnen selbst. Das Ensemble, bestehend aus Carolin Heuser am Saxophon, Victoria Pohl am Klavier und Sabrina Damiani am Bass, überzeugt bei seinen Konzerten mit einem natürlichen und ausdrucksstarken Musikerlebnis, sichtbarer Spielfreude sowie Mut zum Risiko und Spontanität. Aufgelockert wird der Abend durch die charmanten Moderationen der Musikerinnen. Erleben Sie die Jessicats live und lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für den Jazz mitreißen.
Victoria Pohl (pno)
Carolin Heuser (sax)
Sabrina Damiani (bs)

26.11.25 | 20:30 Uhr
BLUFF
BLUFF IST EIN TEIL UNSERER ZUKUNFT, SCHON JETZT - meinte niemand Geringerer als Nils Landgren vor etwa drei Jahren. Damals hatte das junge Quartett mit Ankerplatz Hamburg bereits prominent in seiner norddeutschen Umgebung auf sich aufmerksam gemacht. Mit eigenen Kompositionen und starker Prägung durch Vorbilder auf der anderen Seite des Atlantiks hatte sich BLUFF einen “signature sound” geschmiedet und dies mit einer beachtlichen dynamischen Bandbreite - von Rubatoballaden à la Keith Jarrett bis zu Immanuel Wilkins-artigen Wuchtstücken sowie allen Nuancen dazwischen. Die vier Musiker verstehen sich blind und spielen im Wortsinne miteinander, fordern sich gegenseitig heraus, fangen einander auf und strahlen dadurch eine Spielfreude aus, die sich aufs Publikum überträgt. In sechs Jahren Bandgeschichte war BLUFF bereits mehrmals bundesweit auf Tour, mit Höhepunkten bei den renommierten ELBJAZZ- und JazzBaltica-Festivals. Dazu kommen erste Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz. Nach der Veröffentlichung seines Debütalbums Sleight of Hand bei BERTHOLD records Anfang 2023 schlägt das Quartett, inzwischen mit einem Fuß in Berlin, nun eine neue Seite auf. Die neuen Kompositionen sind melodisch und konturiert, setzen musikalische Landschaften auf, auf denen sich die Band wie auf Skiern bewegt. So entstehen in den improvisatorischen Momenten ganz neue Wege und Windungen.
Christian Höhn (tp)
Tim Scherer ℗
Lucas Kolbe (b)
Matteo Stefani (dr)
BLUFF IST EIN TEIL UNSERER ZUKUNFT, SCHON JETZT - meinte niemand Geringerer als Nils Landgren vor etwa drei Jahren. Damals hatte das junge Quartett mit Ankerplatz Hamburg bereits prominent in seiner norddeutschen Umgebung auf sich aufmerksam gemacht. Mit eigenen Kompositionen und starker Prägung durch Vorbilder auf der anderen Seite des Atlantiks hatte sich BLUFF einen “signature sound” geschmiedet und dies mit einer beachtlichen dynamischen Bandbreite - von Rubatoballaden à la Keith Jarrett bis zu Immanuel Wilkins-artigen Wuchtstücken sowie allen Nuancen dazwischen. Die vier Musiker verstehen sich blind und spielen im Wortsinne miteinander, fordern sich gegenseitig heraus, fangen einander auf und strahlen dadurch eine Spielfreude aus, die sich aufs Publikum überträgt. In sechs Jahren Bandgeschichte war BLUFF bereits mehrmals bundesweit auf Tour, mit Höhepunkten bei den renommierten ELBJAZZ- und JazzBaltica-Festivals. Dazu kommen erste Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz. Nach der Veröffentlichung seines Debütalbums Sleight of Hand bei BERTHOLD records Anfang 2023 schlägt das Quartett, inzwischen mit einem Fuß in Berlin, nun eine neue Seite auf. Die neuen Kompositionen sind melodisch und konturiert, setzen musikalische Landschaften auf, auf denen sich die Band wie auf Skiern bewegt. So entstehen in den improvisatorischen Momenten ganz neue Wege und Windungen.
Christian Höhn (tp)
Tim Scherer ℗
Lucas Kolbe (b)
Matteo Stefani (dr)
Die Konzerte der Jazz-iG finden Mittwochs ab 20:30 Uhr im Tresor im Weber-Park in Göppingen statt.
Tickets gibt es an der Abendkasse. Kein Vorverkauf.
Unsere Sessions stehen immer unter einem bestimmten Motto. Instrumentalisten und Vocalisten jeden Alters sind zum Mitspielen eingeladen. Nach der Eröffnung durch die Rhythmusgruppe können alle in die Session einsteigen. Wir freuen uns auf Euch!

Heininger Straße 38
73037 Göppingen
Telefon: 07161 94 55 606
bottom of page